Wege zur günstigen Homepage

WordPress – eigentlich einfach

WordPress hat sich mit den Jahren von der simplen Blog-Software zu einem vollwertigen CMS entwickelt. Mit WordPress kann sich jedermann eine eigene Homepage anlegen – Anleitungen und Kurse gibt es im Internet oder auch in der Volkshochschule vor Ort. Voraussetzungen sind grundlegende PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich mit manchmal auch etwas kniffligeren und technischen Dingen auseinanderzusetzen. Für WordPress gibt es eine unüberschaubare Zahl von Gestaltungsvorlagen, sog. Themes. WordPress selbst ist kostenlos – die Themes zum Teil ebenfalls; außerdem gibt es sehr günstige Premium-Themes, die richtig gut aussehen.
Auch für die WordPress-Themes gilt: Sie sind nicht individuell und viele Kunden nutzen dieselben Themes. Jedes Theme kann man jedoch in der Farbgestaltung und im Layout anpassen und verändern; dafür benötigt man Grundkenntnisse in CSS und HTML.
Wer sich schon einmal durch die vielen WordPress-Themes geklickt hat, dem fällt vor allem eines auf: Fast alle punkten mit opulenten Fotos. Wer eine Website erstellen möchte, hat aber in der Regel – Künstler und Fotografen ausgenommen – kaum gutes Bildmaterial zur Verfügung.
Wie kommt man also an gute Bilder? Einige Informationen zum Thema finden Sie hier.
WordPress wird auch von Agenturen und Webdesignern eingesetzt, da es kostengünstig und individualisierbar ist. So ist es zum einen möglich, günstige Websites mit vorgefertigten Themes anzubieten oder aber auch individuelle Websites mit einem selbst entwickelten Theme. (Diese Homepage läuft auch auf der Basis von WordPress – mit einem eigenen Theme.)
WordPress ist recht schnell und einfach einzurichten – aber es möchte auch gepflegt werden: Regelmäßige Updates sind schon aus Sicherheitsgründen Pflicht. Wer sich das Einrichten und die Pflege einer WordPress-Installation nicht selbst zutraut, beauftragt einen Webdesigner oder eine Webdesignerin, die sich mit dem System auskennt. So hat er jemanden, den er um Rat fragen kann, wenn einmal etwas nicht funktioniert.
Frameworks

Frameworks – das bekannteste ist Bootstrap – sind eher etwas für fortgeschrittene Anwender. Sie werden auch von professionellen Webdesignern und Agenturen eingesetzt, da sie ihnen die Arbeit an vielen Stellen erleichtern können. Frameworks sind keine Content Management Systeme, sondern so etwas wie Programmiergerüste, die noch schön gestaltet werden müssen.
Zunächst kommen sie sehr spartanisch daher (siehe ein Beispiel von Bootstrap), sie bieten aber die meisten Elemente, die man für eine Homepage benötigt. Zu den Standardkomponenten gehört eine Navigationsleiste, die sich auch für Smartphones eignet, ebenso wie eine Bildergalerie, Dropdown-Buttons und Glyphicons.
Das ist Ihnen alles zu abstrakt? Mit Layoutit! können Sie sich ein Grundlayout Ihrer Website erstellen, es sogar schon mit eigenen Texten befüllen; so bekommen Sie ein gutes Gefühl für die Aufteilung Ihrer Inhalte und haben so eine Basis für Ihre eigene Homepage!