Für Mobilgeräte optimiert

responsive Webdesign

Responsives Webdesign

Resonsives Webdesign bedeutet „reagierendes Webdesign“ – also ein Design, das auf die vielen unterschiedlichen Ausgabegeräte (Smartphones, Tablets, Notebooks und große PC-Monitore) „reagiert“, indem es eine Homepage für jedes Gerät benutzerfreundlich darstellt.

Auf einem Smartphone zum Beispiel muss die Schrift so groß sein, dass sie gut lesbar ist. Auch die Links sollten eine Größe haben, dass man sie ohne Mühe anklicken kann. Da die Mobilfunk-Verbindung meist erheblich langsamer ist als eine Festnetz-Verbindung, spielen die Ladezeiten der Bilder hier eine wichtige Rolle. Auf einem großen PC-Monitor möchten wir aber eine attraktive Website sehen, mit großen Fotos, mehrspaltigen Texten und Animationen.

Diese vielfältigen – und z. T. gegensätzlichen – Anforderungen haben zu großen Veränderungen im Bereich des Webdesigns geführt.
Hatte man bis vor einigen Jahren noch einen Entwurf erstellt, der dann in einer festen Größe auf die Homepage übertragen wurde, geht man heute zunächst vom kleinsten Gerät aus, für das man die wichtigsten inhaltlichen Informationen und Abbildungen zusammenstellt. Danach folgen die Definitionen für größere Monitore: das Einbetten großer Hintergrundbilder und Animationen, die Aufteilung des Textes in ein Spalten-Layout etc.

Doch auch der umgekehrte Weg – von der „großen“ zur mobilen Website ist möglich; besonders dann, wenn man schon eine Website hat, die nachträglich für Mobilgeräte optimiert werden soll.

Der Umbau einer Webseite zu einem responsiven Design kann – wenn die Website noch nicht zu alt und sauber programmiert ist – normalerweise innerhalb weniger Stunden umgesetzt werden.

 

 

«